Gelber Muskateller trocken, Geheimer Rat Dr. v. Bassermann-Jordan
Bewertung des Weinguts im Eichelmann Weinführer: 4,5 Sterne – Weltklasse -
Rebsorte: |
Gelber Muskateller |
Gelber MuskatellerLagerpotenzial: |
Bis ca . 2022
|
Optimale Serviertemperatur:
|
8 - 10 Grad Celsius
|
Im Glas:
|
Hell Gelb mit goldenen Reflexen |
Bouquet:
|
Exotischer Duft nach Grapefruit, Cassis und Litschi! |
Am Gaumen: |
Feine Mineralität und gut eingebundene Säure |
Lage:
|
Die Trauben für den Gelben Muskateller wachsen bei Bassermann-Jordan in der Lage Reiterpfad in Ruppertsberg. Diese Einzellage ist für ihre hohe Wertigkeit bekannt. Ihr Renomée wurde im frühen 20 Jhd. mit aromatischen Rebsorten begründet. Sie liegen zwischen der Ortschaft Deidesheim und dem Neustadter Vorort Königsbach an der Deutschen Weinstrasse. Die Lagen sind nach Osten hin ausgerichtet.
|
Boden:
|
Boden ist sandig mit lehmigen Anteilen und Buntsandsteinverwitterungen
|
Lesedatum, Ertrag:
|
Ende Oktober - Anfang November |
Gärung:
|
Der Weinberg wurde selektiv gelesen. Die Trauben wurden direkt nach der Lese gekühlt, um eine Oxidation und Reife zu vermeiden. Anschließend wurden die Trauben angequetscht und der Most 24 Std. auf der Maische belassen, um eine intensivere Geschmacksauslaugung zu gewährleisten
|
Ausbau:
|
4-5 Monate im Edelstahltank |
Abfüllung:
|
|
Analyse:
|
Alkohol: 11,5 %
Säure: 7,5 g/l
Restsüße: 12,6 g/l
|
Dazu passt:
|
Das für den Muskateller so typische Traubige Aroma ist sehr annimierend und macht Lust auf mehr von diesem Tropfen. Ein spritziger Wein für viele Gelegenheiten - ideal z.B. als Aperitif! Unser persönlicher Favorit sind gegrillte Scampi mit Aioli. Er begleitet aber auch hervorragend die moderne, leichte Küche, Pasta und Fischgerichte. Besonders auch Gerichte aus dem Magreb und dem vorderen Orient mit ihren aromatischen aber selten scharfen Gerichten sind ein idealer Partner. |